depressions-sprechstunde.de

Home: Sprechstunde Depression Fragen
Betroffener
Kontakte/
Hilfen
Diagnosen Depressions-
forschung
Bücher Info-Suche im Internet Positiv denken Telefonberatung Impressum
Therapeutensuche Fragen Angehöriger Suizid-
vorbeugung
Tests

Depressions-
vorbeugung

Umgang mit Antidepressiva Stimmungs-
kalender
Adressen:
Depressions-Stationen
Links Schlafentzug

Bewegungstipps
 
Stimmung verbessern

 

Google
 
Web www.depressions-sprechstunde.de

Audiovisuelle
Medien
Lichttherapie
   

Suizidgedanken taktvoll ansprechen


Laden Sie die suizidale Person ein, über ihre Situation zu sprechen. Signalisieren Sie, dass Sie vor allem zuhören wollen und sich dafür eine bestimmte Zeit nehmen werden. Ermutigen Sie den Kranken, insbesondere auch seine Gefühle mitzuteilen. Lassen Sie ihn spüren, dass Ihnen das Gespräch über Suizid keine Angst macht und dass Sie ihn auch in seiner Suizidalität vorbehaltlos akzeptieren. Verzichten Sie auf Kommentare, Moralisieren, Vorwürfe oder unempathisches Beschwichtigen wie „Nur Mut!“, „Kopf hoch, es wird schon alles gut werden“. Unterbrechen Sie nicht und

     verzichten Sie darauf, den Gedankengang des anderen durch Ihre Fragen zu kanalisieren. Sprechen Sie bei längerem Schweigen die Mimik des Kranken an oder helfen Sie ihm, durch eine respektvolle Berührung an Arm oder Schulter, die Gefühlsblockade zu lockern. Entladen sich heftige Gefühle, sollten Sie diese nicht zusätzlich verstärken. Nehmen Sie geäußerte suizidale Absichten unbedingt ernst! Anderenfalls wird der Kranke daran zweifeln, ob ein Gespräch mit Ihnen überhaupt irgend einen Sinn macht.