depressions-sprechstunde.de

Home: Sprechstunde Depression Fragen
Betroffener
Kontakte/
Hilfen
Diagnosen Depressions-
forschung
Bücher Info-Suche im Internet Positiv denken Telefonberatung Impressum
Therapeutensuche Fragen Angehöriger Suizid-
vorbeugung
Tests

Depressions-
vorbeugung

Umgang mit Antidepressiva Stimmungs-
kalender
Adressen:
Depressions-Stationen
Links Schlafentzug

Bewegungstipps
 
Stimmung verbessern

 

Google
 
Web www.depressions-sprechstunde.de

Audiovisuelle
Medien
Lichttherapie
   

 

Depression vergrößert Hirnbezirke

Großbritannien/Deutschland. Man nimmt an, dass die Mandelkerne (Corpora amygdaloidea, Amygdalae) wichtige Gehirnzentren für die Verarbeitung emotionaler Informationen sind. Unter anderem schreibt man ihnen die Funktion eines „emotionalen Gedächtnisses“ zu. Wie kernspinresonanztomografische Aufnahmen der Mandelkerne Depressiver und Gesunder zeigen, scheinen die Amygdalae Depressiver signifikant vergrößert zu sein. Außerdem konnten L. Tebarts van Elst und Kollegen in ihrer Studie an 62 Patienten und Patientinnen sowie 20 Probanden beobachten, dass Mandelkerne von Frauen größer als diejenigen von Männern sind. Nicht zuletzt fielen den Wissenschaftlern auch noch Seitenunterschiede auf: Bei Frauen war vor allem der linke Mandelkern vergrößert, bei Depressiven dagegen besonders der rechte. Wie solche Vergrößerungen zu deuten sind (etwa als möglicher Hinweis auf eine Zellvermehrung), müssen weitere Untersuchungen erst noch erforschen.

L. Tebartz van Elst u.a.: Increased amygdala volumes in female and depressed humans. A quantitative magnetic resonance imaging study. Neuroscience 2000 (281) 103-106